www.ok-gmbh.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den o.g. Kontaktdaten bzw. unter:
datenschutz@ok-gmbh.com
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO)
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Zusendung unseres Newsletters per E-Mail nach Anklicken des Bestätigungslinks, welcher Ihnen zugesandt wird, Weitergabe an andere Dritte, Anfertigung von Bildern und vertonten Videos, Veröffentlichung von Teilnahmelisten im Rahmen von Veranstaltungen, Datenverarbeitung bei Inanspruchnahme freiwilliger Leistungen, Auswertung von Daten für Marketingzwecke) findet statt, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
Vertragliche oder vorvertragliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, deren Angabe erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage, z.B. über unser Webseiten-Kontaktformular, erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richtet sich nach dem konkreten Vertrag (z. B. Kauf-, Liefer-, Arbeitsvertrag) und können unter anderem Auswertungen, Beratung sowie die Durchführung von weiteren Aktionen umfassen. Wenn wir Veranstaltungen anbieten, verarbeiten wir Ihre Daten zur Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen samt veranstaltungsbezogener Kommunikation, zur Unterbringung (z.B. in Tagungshotels), zur Verpflegung von Teilnehmenden sowie ggf. zur Rückerstattung von Reisekosten. Personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeiten wir für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses für dessen Durchführung oder Beendigung oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.
Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DS-GVO)
Aufgrund rechtlicher Verpflichtung erfolgt eine Datenverarbeitung z.B. für Zwecke der Betrugs- und Geldwäscheprävention, Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und der Auskunft an Behörden.
Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)
Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgt darüber hinaus eine Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke nach vorheriger Interessenabwägung, z.B. zur Sicherstellung des Hausrechts, Wahrung rechtlicher Ansprüche, Aufklärung von Straftaten, Ermittlung von Ausfallrisiken, optimierten Produktentwicklung, optimierten Kundenansprache zu Werbezwecken wie telefonischer Kontaktaufnahme zu anderen Unternehmen, postalischer Zusendung von werblichen Informationen (z.B. Einladung zu Veranstaltungen, Vorstellung neuer Produkte und Dienstleistungen), Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen im Rahmen von Veranstaltungen zur werblichen Veröffentlichung, Auslage und Veröffentlichung von Teilnehmerverzeichnissen, optimierten Bedarfsplanung oder zur Sicherstellung der Datensicherheit.
Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite
Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. statt Wir erstellen bis auf Widerruf pseudonyme Nutzungsprofile über unsere Webseitenbesuche, indem wir verkürzte IP-Adressen verarbeiten. Näheres dazu erfahren Sie unter dem Abschnitt „Statistik-Cookies“.
Kontaktformular
Die über unser Kontaktformular aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch das Kontaktformular eingehen, verwenden. Weitere Angaben können freiwillig angegeben werden, die Verarbeitung dieser Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Nach Bearbeitung der Anfrage werden die erhobenen Daten gelöscht.
Newsletter
Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters zu Werbezwecken verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen informieren. Weitere Angaben können freiwillig angegeben werden, die Verarbeitung dieser Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen (Double-Opt-In). Der Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links abbestellt werden. Ihre Daten werden innerhalb von sechs Monaten nach der Abmeldung von uns gelöscht.
BBN-Wiki
Sie haben die Möglichkeit über einen Login einen Zugang zu unserem Dienst „BBN-Wiki“ herzustellen. Die Login-Daten erhalten Sie i.d.R. gesondert in Papierform. Sollten Sie ihre Zugangsdaten vergessen haben, so wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Email an o.g. Kontaktadresse.
Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite
Wir verarbeiten bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten wenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.
Verwendung von Social-Media-Plugins (Social Bookmarks)
Auf unserer Website werden Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
https://de-de.facebook.com/policy.php
https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875
Reichweitenanalyse mit Matomo (ehemals PIWIK)
Diese Webseite benutzt aufgrund unseres berechtigten Interesses die Open-Source-Webanalytik-Plattform „Matomo“, wenn Sie nicht widersprochen haben. Wir setzen Matomo ein, um eine Analyse der Benutzung der Webseite zur stetigen Verbesserung unseres Webangebotes zu ermöglichen. Beim Einsatz von Matomo werden folgende Daten verarbeitet: Der von den Nutzern verwendete Browsertyp und die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, das Zugriffsland, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, die Anzahl der Besuche, die Verweildauer auf der Website sowie die von den Nutzern betätigten externen Links. Die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird.
Matomo verwendet mit unseren Einstellungen keine Cookies, nur Device Fingerprinting. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nur auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Nutzer können der anonymisierten Datenerhebung durch das Programm Matomo jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. In diesem Fall wird in ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten mehr erhebt.
ACHTUNG: Wenn Sie ihre Cookies löschen, so hat dies jedoch zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und daher von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke kann auf die jeweils erforderlichen Daten ein abteilungsübergreifender Zugriff innerhalb unseres Unternehmens stattfinden. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können für bestimmte Zwecke Daten erhalten, z.B. für IT-Dienstleistungen, Aktenvernichtung und Marketing. Weitere Empfänger personenbezogener Daten können darüber hinaus z. B. öffentliche Stellen, Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Rechtsanwälte und Steuerberater oder Auskunfteien sein.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nur statt, soweit dies z.B. zur Durchführung eines Vertrags erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder dies aus Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung hervorgeht, z.B. im Rahmen eines Konzerndatentransfers. Im Rahmen der Wartung von IT-Komponenten ist darüber hinaus nicht auszuschließen, dass ein IT-Dienstleister aus einem Drittland (z. B. USA) in seltenen Fällen Einsicht in personenbezogene Daten erhalten könnte. Ansonsten findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation statt.
Für die Dauer der Vertragsbeziehung werden die personenbezogenen Daten bei uns gespeichert, darüber hinaus betragen gesetzliche Verjährungsfristen in der Regel drei Jahre, aber auch bis zu dreißig Jahre. Es gelten verschiedene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO), die bis zu zehn Jahre betragen. Bewerbungsunterlagen löschen wir zwei Monate nach dem Zugang der Ablenung, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunfts- sowie beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§34 und 35 BDSG.
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Zusendung unseres Newsletters können Sie auch durch Anklicken des Abmeldelinks im Newsletter widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf erst für die Zukunft wirkt.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG).
Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertrags erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir beispielsweise: Personenstammdaten, Vertragsstammdaten, Vertragsdurchführungs- und Beendigungsdaten, Auftragsdaten, Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Bonitätsdaten, Scoring-/Ratingdaten, Werbe- und Vertriebsdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.
Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben, verarbeiten wir ebenso wie von sonstigen Dritten zulässigerweise an uns übermittelte Daten. Zum anderen erheben wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Branchen- und Schuldnerverzeichnisse, Handelsregister, Presse).
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
BBN Kassensystem GmbH & Co. KG
In der Braike 7
D-72127 Kusterdingen
info@bbn-kasse.de
O.K. Software und Beratung GmbH
Aalener Str. 12/1
D-74429 Sulzbach-Laufen
info@ok-gmbh.com
Stand: März 2022