BBN-Seminare
Unsere beliebten Seminare finden an der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim und Dresden statt. Jedem Teilnehmer stellen wir einen PC sowie Arbeitsunterlagen zur Verfügung. Profitieren Sie von erfahrenen Referenten und einer rundum angenehmen Lernatmosphäre.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
>> Aufgrund des aktuellen Pandemie-Geschehens wurden Seminar-Termine zum Teil nach hinten verschoben. Es ist daher schwierig, eine verlässliche Planung für die Seminare aufzustellen. Auf dieser Übersichtsseite versuchen wir den momentan gültigen Stand abzubilden. Fragen Sie bitte im Zweifel nochmals bei uns oder der jeweilgen Akademie nach.
Vielen Dank für Ihr Verständnis >>
04.05.2021 - BBN Grundlagen I, nicht nur für Einsteiger
Seminarort: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim
Termin: 04. Mai 2021
Zeit: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ihre Referentin: Melanie Möderndorfer
Seminargebühr: 340.- € plus 20.- € Verpflegungspauschale
Für mehr Details und die direkte Anmeldung klicken Sie bitte hier.
05.05.2021 - BBN Grundlagen II, für noch effektiveres Arbeiten
Seminarort: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim
Termin: 05. Mai 2021
Zeit: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ihr Referent: Michael Stephan
Seminargebühr: 340.- € plus 20.- € Verpflegungspauschale
Für mehr Details und die direkte Anmeldung klicken Sie bitte hier.
16.06.2021 - Filialorganisation. Von der Planung bis zur Buchhaltung
Seminarort: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim
Termin: 16. Juni 2021
Zeit: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ihre Referentin: Rolf Kränzlein
Seminargebühr: 340.- € plus 20.- € Verpflegungspauschale
Für mehr Details und die direkte Anmeldung klicken Sie bitte hier.
17.06.2021 - Bestellung komplett, bis zur Bestelloptimierung
Seminarort: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim
Termin: 17. Juni 2021
Zeit: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ihr Referent: Michael Stephan
Seminargebühr: 340.- € plus 20.- € Verpflegungspauschale
Für mehr Details und die direkte Anmeldung klicken Sie bitte hier.
14.07.2021 - Rabatte, Preispflege, Preislisten - bis zur Rechnung
Seminarort: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim
Termin: 14. Juli 2021
Zeit: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ihr Referent: Michael Stephan
Seminargebühr: 340.- € plus 20.- € Verpflegungspauschale
Für mehr Details und die direkte Anmeldung klicken Sie bitte hier.
15.07.2021 - Rohstoff, Rezept, Artikel - alles was wichtig und notwendig ist
Seminarort: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim
Termin: 15. Juli 2021
Zeit: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ihr Referent: Rolf Kränzlein
Seminargebühr: 340.- € plus 20.- € Verpflegungspauschale
Für mehr Details und die direkte Anmeldung klicken Sie bitte hier.
06.09.2021 - Bestellwesen intensiv. Möglichkeiten, Varianten, Werkzeuge
Seminarort: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen (Dresden)
Termin: 06. September 2021
Zeit: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ihr Referent: Thomas Hentze
Seminargebühr: 340.- € plus 20.- € Verpflegungspauschale
Für mehr Details und die direkte Anmeldung klicken Sie bitte hier.
07.09.2021 - Statistiken, Berichte, Kennzahlen und Auswertungen
Seminarort: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen (Dresden)
Termin: 07. September 2021
Zeit: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ihr Referent: Rolf Kränzlein
Seminargebühr: 340.- € plus 20.- € Verpflegungspauschale
Für mehr Details und die direkte Anmeldung klicken Sie bitte hier.
20.09.2021 - Kalkulation und Controlling
Seminarort: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen (Dresden)
Termin: 20. September 2021
Zeit: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ihr Referent: Rolf Kränzlein
Seminargebühr: 340.- € plus 20.- € Verpflegungspauschale
Für mehr Details und die direkte Anmeldung klicken Sie bitte hier.
21.09.2021 - Rabatte, Preispflege, Preislisten bis zur Rechnung
Inhalte: Rabattsystem in BBN, Lieferzuschläge, individuelle Preislisten, OP-Verwaltung, alles rund um die Rechnung, ...
Seminarort: Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen (Dresden)
Termin: 21. September 2021
Zeit: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ihr Referent: Thomas Hentze
Seminargebühr: 340.- € plus 20.- € Verpflegungspauschale
Für mehr Details und die direkte Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!